Die
Ruhig bleiben und Logich Denken.... hier die Aufgaben :
1.) der Trafo liegt an 230 V und gibt 11,5 V ab, die Primärwicklung hat 600 Wdg.... wieviel Windungen hat die Sekundär Seite ???
2.) ein Trafo liegt an 45 V und gibt 180 V ab. Primärwicklung hat 150 Wdg... wie viel hat die Sekundär_Seite ???
3.) Primärwicklungeines Trafos hat 200 Wdg, die Primärspannung beträgt 50 V , wieviel Windungen brauche ich bei 100 V Sekundär ???
4.) die Primärspule eines Trafos hat die 5 Fache Windungszahl von der Sekundärspule, wie hoch ist die Säkundärspannung
wenn an der Primärspule 230 Volt Stromversorgung angeschlossen wird.
5.) Ich wickle mir ein Trafo : der kommt an 230 Volt angeschlossen. Er soll mir für meine Funke 12 Volt liefern... die Sekundär Spule
habe ich schon gewickelt mit 24 Windungen.... wiviel muss ich auf der Primär Seite Wickeln ????
Drucke
dir die Trafo Berechnung aus.... die Lernen wir dann
Bitte Bitte, alles was wir Lernen, ist Pie mahl Daumen.... also alles sehr Ungenau
Beispiel Trafo : Draht stärke Abstand Größe der Platten und und und spielt auch eine Rolle , das will aber in der Prüfung keiner wissen.
denn wehr Wickelt Heutzutage noch ein Trafo ( manschmahl muss das aber sein ) Du must nur damit umgehen können und wissen wie man sowas berechnet:
Beispiel willst Du jemand Ärgern : 9 Volt Blockbatterie haste, 1000 Volt sollen rauskommen
nun dann Wickelman schön..... Ich mache das mit einem alten Tonbandgerät ( ist ja schon ein Zählwerk drinn )
auf der einen Spule kommt der Draht, auf der anderen Spule steht der Trafo.... wenn die Erste Schicht ( Primär ) gewickelt ist, kommt Dünne Pappe um den Kern, dann kommt die Zweite Schicht ( Sekundär drauf )... und scun habe ich meinen Spezial Trafo oder Übertrager gewickelt.
Kaufe mahl einen Trafo für Deine 300 Watt Kurzwellen Endstufe die mit Röhren geht.... bekommst Du nirgens..... oder Wickeln Lassen...
eine Neue PA ist Billiger.... hi hi hi